Die Blogspot-Grundlagen: Das Dashboard

10:03

Blogger: das Menü

Auf der "Startseite", Ihrem Dashboard, finden Sie in der linken Menüleiste alle wichtigen Funktionen:

  • Der erste Punkt "Neuer Post" führt Sie direkt zum Textfeld für einen neuen Blogeintrag. Mehr dazu im nächsten Absatz.
  • Posts: Hier finden Sie alle Blogeinträge in einer Liste und können ältere Posts bearbeiten, löschen und von der Webseite nehmen oder sich die Zugriffszahlen der einzelnen Artikel ansehen.
  • Seiten: Fügen Sie verschiedene "Seiten" ein, können Sie Ihren Blog in Abschnitte gliedern. Der Unterschied zwischen "Seite" und "Posts" besteht lediglich in der Anordnung: Seiten sind nämlich (je nach Layout) im linken oder oberen Menü angeheftet.
  • Kommentare: Einzelne Blogeinträge können von Usern kommentiert werden. Die Kommentare müssen Sie hier freischalten.
  • Google+: Ihr Blog ist mit Ihrem Google-Plus-Account verknüpft. Alle neuen Beiträge werden dort automatisch gepostet, dies können Sie hier jedoch auch deaktivieren.
  • Statistiken: Wer hat wann von wo mit welchem Gerät Ihren Blog angesehen? Unter "Statistiken" finden Sie es heraus. Wird der Blog fast nur von Smartphones angesehen, sollten Sie die Inhalte auch für die mobile Ansicht optimieren.
  • Einnahmen: Gute Blogs sind eine kleine Geldquelle, zumindest wenn Sie Werbung schalten. Wie Sie dazu vorgehen, lesen Sie hier.
  • Layout: Menüs, den Header und viele Gadgets für Ihren Blog können Sie hier ändern. Tolle Features von Facebook, twitter und Co stellen wir Ihnen in den nächsten Absätzen vor.
  • Vorlage: Die Vorlage konnten Sie bereits bei der Erstellung des Blogs auswählen – jetzt können Sie dies noch einmal ändern und ins Detail gehen. Schriftart, Farben, Hintergrund und auch das HTML-Skript des Blogs ändern Sie in diesem Abschnitt.
  • Einstellungen: Einen Vertipper im Namen können Sie hier ebenso leicht ändern wie die Blogbeschreibung und die Blog-URL. Zudem bestimmen Sie hier die Anzahl der Posts auf der Startseite, nehmen Einstellungen zu den Kommentaren vor und können die Blog-Beschreibung für Google eintragen.

You Might Also Like

0 comments